Jump to content

XIGNCODE3 - Sarkasmus oder Zynismus ?


this2null

Recommended Posts

XIGNCODE3, ein Programm das verhindern soll das Spieler sich durch Manipulationen an ihrem Client einen ungerechten Vorteil im Spiel verschaffen.

Das ist im weitesten Sinne die Aufgabe dieser Software, doch wie wird festgestellt das eine Manipulationen stattfinden ?

 

Auf der Herstellerseite lässt sich erahnen ... http://www.wellbia.com/home/en/pages/xigncode3/ ... das diese Software den Zielrechner suchend durchläuft und dabei versucht "Ereignisse" zu finden die gewissen Kriterien entsprechen.

 

Accurate Operating System

Detect and reject VPN access (Game management company is able to handle it)

Detect of DirectX modulation and illegal call

Detect of WDDM driver modulation

Detect modified of function about time

Detect time modified via using time server

Detect of game client local time modification

Detect of major kernel function modification

Detect DLL injection

Detect virtual memory code injection

Detect harmful thread

Detect harmful window creation in game

Detect keyboard highjack in game

Detect illegal control of DHCP

Detect Nuking/drop hack

Detect auto click

Detect software/hardware macro

Detect message hook

Detect multi-client

Detect VEH/SEH modify and register

Check game client hash

Detect call specific function in game

Detect game resource modification

Reject game process memory accessing

Reject game process handle accessing

Reject game process message transmission

Reject game process keyboard/mouse input transmission

Reject game window GDI accessing

Reject debug interrupt handler modification

Reject calling kernel function directly

Reject stealth process/module/driver

Reject kernel/user mode debugging

Detect executed on virtual environment

[11.08.2017 01:00:00, http://www.wellbia.com/home/en/pages/xigncode3/]

 

 

Ein nicht unerheblicher Anteil dieser Punkte erfordern einen sensiblen Zugriff auf die Eingaben und Dateien des Benutzers. Es geht dabei um das Erkennen und Auswerten von Daten. Diese Daten werden dann statistisch aufbereitet und dem Kunden (hier NCSoft) zur Verfügung gestellt.

 

Provide clear information

Provide real-time detection status

Provide game statistics data as Daily/weekly/monthly/quarterly/yearly

Accessed counts

Executed counts

Server accessed counts

Multy executed counts

Hacking tool detection counts

Unknown hardware devise frequency of use

Nationally executed/access frequency of use

Game play frequency of use

Operate system frequency use

National VPN detour frequency use

List of nationality hacking tool detection/user

Provide daily/weekly/monthly user statistic data

Rank of hacking tool used IP

Rank of hacking tool used system

Rank of hacking tool used account

Provide daily/weekly data

Accessed account/system mapping information

Hacking tool detection log information

[11.08.2017 01:00:00, http://www.wellbia.com/home/en/pages/xigncode3/]

 

Das Verlangen nach Resultaten ist bei der Anmaßung solcher Privilegien nicht unerwartet, jedoch kam schon nach kurzer Suche ein ernüchternder Artikel zum Vorschein der einen Zweifeln lässt.

http://www.buffed.de/Hacker-Thema-237117/Specials/Report-Cheats-Black-Desert-Exploits-Hacks-1199009/ [11.08.2017 1:10:00]

 

Als Zwischenschritt halte ich fest, es wird die eigene Privatsphäre für einen vermeintlichen Schutz gegen "Cheater" eingetauscht, wobei die Effektivität des Schutzes sehr fraglich zu sein scheint.

 

Exkurs:

"Privatsphäre bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch unbehelligt von äußeren Einflüssen sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt. Das Recht auf Privatsphäre gilt als Menschenrecht und ist in allen modernen Demokratien verankert."

[10.08.2017 01:24:00, https://de.wikipedia.org/wiki/Privatsphäre]

 

Neben den großen Fragen zum Datenschutz geht mir ein Gedanke nicht aus dem Kopf.

BnS wurde installiert, es ist eine einzelne Anwendung die überwacht werden müsste, stattdessen schaut sich das Programm bei mir im gesamten Rechner um.

Zusätzlich versteckt sich dieses Programm hinter dem Alias "xhunter1" und kann nicht automatisch deinstalliert werden. 

 

XIGNCODE3 Merkmale:

-> unerwünscht

-> durchsucht meine Dateien und möglicherweise auch Daten

-> Observiert meine Eingaben

-> lässt sich nicht installieren

 

Das sind sowohl Charakteristiken von Spyware als auch von Keyloggern, in beiden Fällen handelt es sich um Malware.

 

Exkurs:

"Da sich die Malware je nach Verwendungszweck ebenfalls zum Ausspähen oder Abfangen von Daten einsetzen lässt, kann ihre Herstellung und Verbreitung auch nach dem Hackerparagrafen geahndet werden."

[10.08.2017 01:34:00, https://www.heise.de/ix/artikel/Zur-Strafe-1892408.html]

 

Nennenswert sind auch die Performance-Probleme von XIGNCODE3 (<30 FPS )  die zumindest für mich nachweislich das Spiel umzumutbar machen deswegen nochmal ein Resümee.

 

Also wir bekommen zum Schutz vor Cheatern eine Software die sich wie eine Malware verhält, sich Rechte anmaßt die sie nicht verdient, uns in unserem Spiel beeinträchtigt und keine nennenswerten Resultate liefern kann von denen die Spieler direkt profitieren.

Ist das nun blanker Spott und Hohn entsprechend dem Sarkasmus oder bewegen wir uns noch im Bereich des Zynismus, den es werden offensichtlich zentrale Normen und Moralvorstellungen verworfen um auf gängige Probleme keine Lösung finden zu müssen.

 

Nachdem ich nach einem Jahr wieder mit BnS angefangen habe musste ich feststellen, dass XIGNCODE3 BnS zunehmend unattraktive macht, neben Datenschutzproblemen gibt es zusätzlich noch Schwierigkeiten mit der Performance.

 

Ich frage mich wirklich ob es eine sinnvolle Idee ist XIGNCODE3 zu einem festen Bestandteil von BnS zu machen ?

 

mfg this2null

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...